Pressmitteilung: Berliner Bündnis ruft zu 1. Mai Demonstration vor dem DGB-Haus auf
Pressemitteilung, 20. April 2021 Berliner Bündnis ruft zu 1. Mai Demonstration vor dem DGB-Haus auf Ein Bündnis aus mehr als einem Dutzend Initiativen und Gruppen ruft für den 1. Mai zu einer Demonstration in Berlin auf, die um 11 Uhr vor dem DGB-Haus am Hackeschen Markt startet. Das Motto lautet: „Nicht auf unserem Rücken – […]
1. Mai Demonstration in Berlin
Gemeinsam mit anderen Initiativen ruft die Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften in Berlin zu einer Demonstration am 1. Mai um 11 Uhr ab S-Bahnhof Hackescher Markt auf. Die Erklärung der VKG Berlin zum 1. Mai sowie den Aufruf zu Demonstration dokumentieren wir an dieser Stelle. Die Veranstaltung auf Facebook ist hier zu finden: https://www.facebook.com/events/127804152657127 Für einen […]
Für einen kämpferischen 1. Mai – Gewerkschaften in die Offensive!
Lohnabhängige sehen sich mit einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Krise konfrontiert. Eine Rezession und die damit einhergehende Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit hat sich nicht erst seit der Corona-Pandemie Bahn gebrochen. Schon 2019 hat sich eine erneute kapitalistische Krise angedeutet. Die Ausbreitung und notwendige Bekämpfung des Virus hat die Lage verschärft und zusätzlich für eine gesundheitliche Gefahr, nicht zuletzt am Arbeitsplatz, gesorgt. Damit die Kosten und Folgen der Krise nicht von der Arbeiter*innen-klasse getragen werden, müssen die Gewerkschaften – natürlich unter Einhaltung nötiger Hygienemaß-nahmen – ihre Mitgliedschaften und möglichst große Teile der Belegschaften mobilisieren, um gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf den Rücken der Beschäftigten zu kämpfen.
Rhein / Main: GewerkschafterInnen aller Branchen und Betriebe – Vernetzt euch!
Update: Aktueller Termin 25. April und neuer Einwahllink!!!
2020 ist von Pandemie und Krise geprägt. Vor unseren Augen entfaltet sich der tiefste ökonomische Einbruch seit den 1930er Jahren, wenn nicht in der Geschichte des Kapitalismus. Fast alle Länder der Welt befinden sich in einer Rezession, deren Dauer noch immer unabsehbar ist. Der Spielraum für Verteilung wird immer kleiner, die Auseinandersetzungen zwangsläufig härter. Jemand wird für die Krise zahlen müssen. Für uns ist klar: Wir zahlen nicht für Pandemie und Krise! Vernetzt euch!
Kampf für eine Corona-Politik im Interesse der Arbeiter*innenklasse
Auch, wenn es eine Zeit lang eine positive Entwicklung bei den Infektionszahlen gab, ist klar, dass die Politik der Bundesregierung fatale Auswirkungen für die Masse der Bevölkerung hat. Unter diesen Bedingungen ist es nicht verwunderlich, dass die Diskussionen über die beste Strategie in der Pandemiebekämpfung auch in Betrieb und Gewerkschaft zum Teil recht kontrovers diskutiert wird. Hier unsere Stellungnahme zu der Initiative ZeroCovid.
110 Jahre Internationaler Frauentag: Frauenunterdrückung abschaffen! Frauenstreikbewegung stärken!
Die Frauenbewegung ist in den letzten Jahren zu neuem Leben erwacht und Frauenstreiks und Frauenproteste sind zu einer globalen Bewegung geworden. Insbesondere der Frauenstreik am 8. März 2018 in Spanien mit fast sechs Millionen Streikenden hat großen Mut gemacht und neuen Auftrieb gegeben, auch für die Frauenbewegung hier in Deutschland. Am 8. März 2021 feiert der Internationale Frauentag seinen 110. Geburtstag. Lasst ihn uns zu einem kämpferischen Frauentag machen – es gibt mehr als genug Gründe.