Gewerkschaftlicher Aktivist Christian Krähling verstorben
Mit Erschütterung und Trauer haben wir die Nachricht vom Tod Christian Krählings, Betriebsrat und ver,di-Vertrauensmann bei Amazon in Bad Hersfeld, entgegengenommen. Christian war ein beeindruckender Aktivist und spielte eine zentrale Rolle dabei, viele Kolleg*innen im Amazon-Werk in Bad Hersfeld gewerkschaftlich zu organisieren, zu motivieren und in den Streik zu führen. Dies war gleichzeitig der erste […]
Betriebsflyer der VKG für eine kämpferische Metall-Tarifrunde und zur Solidarität mit den Daimler-Beschäftigten
Der Vorstand der IG Metall hat am 26. November die Forderung für die anstehende Tarifrunde beschlossen. Die Entgelte und Ausbildungsvergütungen sollen sich um 4 % erhöhen bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Davon soll ein Teil in die Lohnerhöhung fließen. Mit dem anderen Teil soll teilweise der Lohn ausgeglichen werden, falls Betriebe die Arbeitszeit (4-Tageswoche) absenken zur Beschäftigungssicherung. Was halten wir als VKG von diesen Ankündigungen und welche Vorschläge haben wir für die kommende Tarifrunde?
Stellungnahme der VKG zur Situation an den Krankenhäusern
Seit Beginn der zweiten Welle der Corona-Pandemie melden Presse und Rundfunk fast Tag für Tag: es fehlt an Pflegekräften und an Fachkräften für die Intensivpflege, um die mit Corona infizierten PatientInnen ausreichend versorgen zu können. Die KollegInnen und Ärzte arbeiten mittlerweile am Limit, die Belastung steigt. Wie sieht die Realität aus, wie reagiert die Politik und was wäre notwendig?
Arbeitskampf bei Amazon: Punktsieg in Rabattschlacht
Nach dem »Black Friday« ist vor dem »Cyber Monday«: Amazon-Beschäftigte streiken weiter für einen Tarifvertrag. Konzernsprecher behauptet geringe Beteiligung
Aus Junge Welt: Ausgabe vom 01.12.2020, Seite 5 / Inland
Von Oliver Rast
Sie bleiben dran. Nach dreitägigen Streiks in der vergangenen Woche sind Beschäftigte beim Onlineriesen Amazon erneut in den Ausstand getreten.
Kämpfe gegen Jobvernichtung bei Daimler in Berlin und Untertürkheim
Artikel aus: Junge Welt Ausgabe vom 16.11.2020, Seite 5 / Inland
Außer Betrieb von Oliver Rast
Das Daimler-Management will nicht mehr in die Motorenproduktion im Mercedes-Benz-Werk Berlin-Marienfelde investieren. Von aktuell 2.500 Arbeitsplätzen soll der IG Metall (IGM) zufolge lediglich ein Fünftel übrigbleiben. Das wäre faktisch das Aus für den Standort. Am vergangenen Donnerstag zog mit rund 1.200 Beschäftigten beinahe die komplette Schicht über das Betriebsgelände vor die Werkstore.
Verhandlungsbegleitende Aktionen gab es auch bei Daimler in Untertürkheim, u.a. ein Autokorso (siehe Foto).
Ein notwendiger und wichtiger Schritt wären jetzt gemeinsame Aktionen von allen Werken, um mit gebündelter Kraft die Angriffe des Daimler-Vorstandes auf einzelne Werke abzuwehren.