Asklepios entlässt Heldin
Artikel aus „Solidarität“ – 3. Januar 2021
Weil eine Pflegefachkraft die Zustände im Hamburger Asklepiosklinikum Sankt Georg öffentlich kritisiert, greift die Chefetage zur Kündigung.
Es bleibe „die revolutionärste Tat“, wenn man ausspricht „was ist“, hatte Rosa Luxemburg einmal gesagt. Nur gefallen solche Taten gerade denen nicht, die verantwortlich sind für das „was ist“.
Gesundheitspolitik: Von wegen Wertschätzung
Artikel aus Junge Welt vom 15. Dezember 2020: Pflegekräfte werden im »marktwirtschaftlichen System« nicht selten selbst zum Opfer der Pandemie
Von Steve Hollasky
In einer Videobotschaft an den Deutschen Krankenhaustag versicherte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im November, er werde Maßnahmen zur Entlastung der Kliniken ergreifen. Glaubt man diesen Darstellungen, dürfte in den Kliniken alles in Butter sein: Finanziell wären sie entlastet und das Pflegepersonal mit allem Nötigen ausgestattet. Pflegende erleben das offenbar anders.
Aufruf für eine Konferenz aller Aktiven aus dem Gesundheitswesen
Wir brauchen eine Aktivenkonferenz, nachdem die Corona-Krise deutlicher denn je gemacht hat, welche Defizite
ein auf Profit getrimmtes Gesundheitssystem hat. Das Ziel ist, die bundesweite, politische Kampagne voranzubringen,
die die Markt- und Profitorientierung im Gesundheitswesen beenden und die Arbeitsbedingungen für
die Beschäftigten grundlegend verbessern will. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung darf nicht länger in
den Händen privater Klinikbetreiber liegen und Profite für Investoren generieren.
Vorschlag für eine Kampagne im Gesundheitsbereich
Stopp aller Privatisierungen Überführung der privatisierten Krankenhäuser in öffentliche Hand unter Kontrolle der Beschäftigten und PatientInnen Sofortige Abschaffung der Fallpauschalen (DRGs) Einstellung von ausreichend Personal entsprechend dem Bedarf und „guter“ Bezahlung Die Coronakrise bringt es an den Tag und ist auch mit schönen Worten nicht mehr wegzureden: die jahrzehntelange neoliberale Privatisierungswelle, die daraus resultierenden Sparprogramme […]
Zwölf Stunden töten
Lange Schichten sind gefährlich, dennoch wurde die erlaubte Arbeitszeit erweitert
Corona-Gefahr: Sofortmaßnahmen im Interesse der abhängig Beschäftigten! Gewerkschaften müssen handeln!
Sofortmaßnahmen im Interesse der abhängig Beschäftigten! Gewerkschaften müssen handeln!
Offener Brandbrief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Gesundheitsminister Jens Spahn – ahnungslos oder verantwortungslos?
Was hat die aktuelle Corona-Virus-Pandemie mit der Finanzierung deutscher Krankenhäuser über Fallpauschalen zu tun?
Wir spiegeln hier die Presseerklärung des bundesweiten Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“, die am 12.03.2020 veröffentlicht wurde
Mehr Demokratie in Arbeitskämpfen und Gewerkschaften
Einleitungsreferat von Alexandra Willer, PRV am Uniklinikum Essen, in der AG 2 auf der Strategiekonferenz für kämpferische Gewerkschaftspolitik 2020 (Frankfurt, 25. 2. 2020)