Gemeinsam die Angriffe von Gesamt- und Südwestmetall abwehren!
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat Ende Mai ein umfangreiches Maßnahmenpaket zu „Wiederhochfahren und Wiederherstellung für die 2. und 3. Phase der Corona-Krise“ vorgeschlagen. Ähnlich dem Horrorkatalog von Südwestmetall beinhaltet das Paket massive Angriffe auf soziale Errungenschaften sowie auf die kleinsten Verbesserungen, die in den letzten Jahren noch erreicht werden konnten. So soll die abschlagsfreie Rente mit […]
Voith Sonthofen: Abfindung erhöht – Arbeitsplätze weg – Streik beerdigt
Nachdem Mitte Mai die Gespräche mit der Konzernleitung über eine Weiterführung gescheitert waren, hatten Presse und Radio bereits vom „endgültigen Aus“ für das Werk gesprochen. Damit wäre auch der mutige Kampf der Belegschaft und ihr Streik schon beendet gewesen. Die Betriebsratsvorsitzende Birgit Dolde wies aber damals öffentlich darauf hin, dass es noch keinen Sozialtarif gebe […]
Voith: Trotz Corona und Schließungsbeschluss – der Kampf geht weiter
Flugblatt, das zur Zeit vor dem Voith-Werk in Heidenheim verteilt wird. Seit 23. April sind eure KollegInnen von Voith Sonthofen im Streik. Die 100 prozentige Teilnahme bei der Urabstimmung und die 98 prozentige Streikbefürwortung sind eine gute Basis für diesen Streik in diesen ungewöhnlichen Zeiten. Wegen Corona wird es keine großen Demos oder Kundgebungen geben. […]
Auch der Abschluss der IG Metall Baden-Württemberg ist eine Nullnummer
Die IG Metall Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband Südwestmetall haben sich auf die Übernahme von Teilen des Pilotabschlusses aus Nordrhein-Westfalen verständigt. So werden die gekündigten Tarifverträge unverändert wieder in Kraft gesetzt. Da es in Baden-Württemberg bereits bessere Regelungen zu Kurzarbeit gibt, wird hier nichts übernommen. Nur die Regelungen zu Kinderbetreuung werden übernommen. So können nun auch […]
Tarifabschluss IG Metall NRW: Weniger als ein Linsengericht
Die Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften verurteilt den Tarifabschluss vom 20.3.2020 der IG Metall in NRW auf das Schärfste.
Tarifrunde Metall: Stimmung und Diskussionen in den Betrieben
In den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie wird trotz des vom IG Metall-Vorstand Ende Januar verkündeten Moratoriums die Tarifrunde vorbereitet. Das Moratorium ist ein „Friedensangebot“ an die Metallkapitalisten, um ohne Arbeitskampfmaßnahmen und ohne Nennung von konkreten Forderungen noch während der Friedenspflicht zu einem Ergebnis zu kommen (siehe auch UZ vom 21.2.2020). Bei Mitgliedern, wie bei […]
Metall: Betteln statt Tarifkampf? Nein Danke!
Lohnerhöhung und Arbeitszeitverkürzung! Entschlossener Kampf!
Neue AG. 8 Widerstand gegen Arbeitsplatzvernichtung
Allein im Bundesland Baden-Württemberg werden mehr als 160 Industriebetrieben Arbeitsplätze vernichtet. Kaum eine Woche verging zum Ende 2019, in der nicht ein neues Kürzungsprogramm in einem weiteren Betrieb verkündet wurde. Im November rief die IG Metall 15.000 Kolleg*innen in Stuttgart auf die Straße. In den Reden und Aufrufen wurde jedoch keine Strategie vorgeschlagen, wie Stellenabbau […]
Mahle Solidarität Nr. 6
Wir dokumentieren an dieser Stelle das letzte Flugblatt von Kolleg*innen, die bei Mahle im Raum Stuttgart arbeiten und sich gegen den Stellenabbau und die Werksschließung zur Wehr setzen.