Asklepios entlässt Heldin
Artikel aus „Solidarität“ – 3. Januar 2021
Weil eine Pflegefachkraft die Zustände im Hamburger Asklepiosklinikum Sankt Georg öffentlich kritisiert, greift die Chefetage zur Kündigung.
Es bleibe „die revolutionärste Tat“, wenn man ausspricht „was ist“, hatte Rosa Luxemburg einmal gesagt. Nur gefallen solche Taten gerade denen nicht, die verantwortlich sind für das „was ist“.
Stellungnahme der VKG zur Situation an den Krankenhäusern
Seit Beginn der zweiten Welle der Corona-Pandemie melden Presse und Rundfunk fast Tag für Tag: es fehlt an Pflegekräften und an Fachkräften für die Intensivpflege, um die mit Corona infizierten PatientInnen ausreichend versorgen zu können. Die KollegInnen und Ärzte arbeiten mittlerweile am Limit, die Belastung steigt. Wie sieht die Realität aus, wie reagiert die Politik und was wäre notwendig?
Arbeitskampf bei Amazon: Punktsieg in Rabattschlacht
Nach dem »Black Friday« ist vor dem »Cyber Monday«: Amazon-Beschäftigte streiken weiter für einen Tarifvertrag. Konzernsprecher behauptet geringe Beteiligung
Aus Junge Welt: Ausgabe vom 01.12.2020, Seite 5 / Inland
Von Oliver Rast
Sie bleiben dran. Nach dreitägigen Streiks in der vergangenen Woche sind Beschäftigte beim Onlineriesen Amazon erneut in den Ausstand getreten.
TVöD 2020: Forderungen voll durchsetzen! Streiks vorbereiten und Solidarität aufbauen
Der Präsident der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeber (VKA), Ulrich Mädge (SPD) hält die Forderungen nach 4,8 % mehr Lohn bzw mindestens 150 Euro für „überzogen“. Es gäbe „nichts zu verteilen“ und eine Angleichung der Arbeitszeit im Osten von 40 auf 39 Stunden findet er – nach nunmehr dreißig Jahren „Einheit“ – „nicht akzeptabel“. (FAZ online […]
Solidarität mit allen Kolleg*innen bei Lufthansa Group
Erklärung der VKG – Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften
Kampf jetzt führen: Für mehr Personal, Aufwertung und bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst
Wir dokumentieren hier eine Stellungnahme des „Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di“ Über Nacht wurde im Angesicht der durch die Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise das Mantra der schwarzen Null, die Vorgaben der Schuldenbremse – alles, was über Jahre als Totschlagargument diente, um Lohnforderungen der Beschäftigten sowie nötige Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge als „unmöglich“ darzustellen […]
Kurzarbeit im öffentlichen Dienst? Nicht mit uns!!!
Dokumentiert: Stellungnahme des Netzwerks für eine kämpferische und demokratische ver.di
[Unterschriftensammlung] Tarifverträge für alle unsere Heldinnen und Helden im Handel!
Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge, werte Regierungen in Bund und Land!
Vortrag: Mehr Demokratie in Arbeitskämpfen und Gewerkschaften
Referent: Julian Koll, ver.di-Vertrauensmann Stadt Dortmund*, war bei den bundesweiten Delegiertenkonferenzen des Sozial- und Erziehungsdienstes beim einmonatigen Streik 2015 und war Mitglied der BAKL. (KinderpflegerInnen, SozialassistentInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen sowie Beschäftigte im handwerklichen Erziehungsdienst und in der Behindertenhilfe) Im Sozial- und Erziehungsdienst arbeiten rund 720.000 Beschäftigte, zwei Drittel bei freien Trägern, der größte Anteil liegt […]
Bericht der AG „Mehr Demokratie in Arbeitskämpfen und Gewerkschaften“
Einige Kernpunkte der Diskussion in der AG „Mehr Demokratie in Arbeitskämpfen und Gewerkschaften“