AG 2 Mehr Demokratie in Arbeitskämpfen und Gewerkschaften
Was können wir aus Erfahrungen lernen und wie können wir diese verallgemeinern? Von der Aufstellung der Tarifforderungen über die Streiktaktik bis zur Annahme eines Verhandlungsergebnisses ‒ fast überall machen Kolleg*innen die Erfahrung, dass ihre Kämpfe nicht in ihren eigenen Händen liegen. Aber es gibt auch ermutigende Beispiele. Referent*innen: : Julian Koll, ver.di-Vertrauensmann Stadt Dortmund*, war bei […]
AG. 3 Gewerkschaftliche Kämpfe politisch führen!
Wie können wir den Druck in den Gewerkschaften aufbauen, um die Kämpfe politischer zu führen? Wie könnten die Gewerkschaften einzelne Auseinandersetzungen verallgemeinern und Solidarität in den restlichen Belegschaften aufbauen? Wie können gesellschaftliche Bündnisse geschmiedet werden zur Unterstützung von Arbeitskämpfen? Welche Forderungen könnten wir als Gewerkschaftslinke aufstellen und wie können wir selbst dazu beitragen? Das Beispiel […]